Spectaculum zu Bad Säckingen

April A.D.2006 Anlässlich des Mittelalterlich Spectaculums war zur Walpurgisnacht in diesem Jahr Bad Säckingen unser Ziel. Inmitten des Parks des Schlosses Schönau hatten sich unter Kastanienbäumen Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Schergen, Handwerker, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Stelzenläufer und viele hochmittelalterlich Gewandete versammelt um gemeinsam zu feiern.

Was uns doch sehr verwunderte und gleichermaßen verärgerte war der mit 10,- € angesetzte Eintritt. Trotzdem strömten riesige Mengen Menschen zum Spektakel. Es waren viele schweizer Besucher auszumachen mitunter schönen Gewandungen.
Viel zu oft hatten wir das Gefühl, dass der komerzielle Hintergrund im Vordergrund stände. Lieblos präsentierten sich einfache Getränkeausgabestellen. Es wurden langweilig Bierflaschen verkauft. Wo ist denn das schöne am Mittelaltermarkt hin?
Spielzeugmacher, Schmiedemeister, Wollspinner, Zäsilierer, Glasbläser, Drechsler, Steinmetze, Waffenschmiede, Korbmacher, Punzierer, Hornschnitzer, Buchbinder, Schreiber, Zinngießer, Filzer und Besenbinder zeigten ihr Können.

Der idyllische Park und das Rheinufer mit der Rheinbrücke luden den einen oder anderen zum entspannen oder spazieren gehen ein.
Vorzüglich unterhielten uns "Die Streuner" und am Abend die Weiber von "Filia Irata", bevor sich der große Pestumzug in Bewegung setzte.
Fazit: zu teurer Eintritt
kein Gewandetenrabatt
zu viel Kommerz
idyllisches Gelände
R