Maximilian Ritterspiele zu Horb am Neckar

Juni A.D.2008 Bereits nun schon zum zweiten Mal besuchten wir zusammen mit unseren Freunden der Ritterschaft zu Gotemundingen die wunderschöne Stadt Horb am Neckar. Auch in diesem Jahr wurde zu Ehren des historisch belegten Horber Vertrags ein großes Fest veranstaltet. Daher herrschte bereits am Freitag in allen Gassen reges Treiben. Von der Oberstadt bis hinunter zum Turniergelände am Flößerwasen ersteckte sich ein abwechslungsreicher und bunter Mittelaltermarkt. Die Menschen waren ausgelassen und zahlreich wie nie.

Pünktlich am Sonnabend, zur Mittagsstund, wurde König Maximilian I. ein mehr als gebührenden Empfang bereitet. Dazu wurde vor dem historischen Rathaus das Schauspiel zum Horber Vertrag von 1498 aufgeführt. Die anschließende Parade erstreckte sich begleitet von Rittern zu Pferd, Edelmännern und Edelfrauen, Spielleuten und Gauklern bis hinunter zum Festgelände.
Allmögliches gewandetes Volk und seltsame Gestalten (neuzeitlich gewandet) säumten bei prächtigstem Kaiserwetter lauthals jubelnd den Weg.

Am Nachmittag kehrten wir in "unseren" Gewölbekeller ein. Ein Geheimtipp in Sachen "historische Taverne", wie wir finden. Hier kann man auf Stroh bei süffigem Gerstensaft vorzüglich feiern und verschnaufen. Dort war es so schön, so dass wir sogar nur noch wenig Zeit für die Auftritte von "Van Langen, Metusa und G'hörsturz hatten. Am Abend schlenderten wir nochmals über den Markt, blieben bei dem einen oder anderen Marktstand "kleben" um zu plaudern oder von den Spezereyen zu kosten.

Es war wieder ein rundum gelungenes Fest mit leider viel zu vielen Leuten und zu vielen gelaufenen Kilometern.
Fazit: Freitag - freier Eintritt
Gewandetenrabatt am Wochenende
schöner Markt in historischer Altstadt vermittelt mittelalterliches Flair
Turnierbesuch muß nicht sein
Speys und Trank zu teuer!
Parken bezahlbar, gute Infrastruktur
R
Sehet auch Bilder vom Turnier a.d.2006 - hier