1. Mittelaltermarkt zu Ulm


Mai A.D.2009 Das erste Mal seit unseren Marktbesuchen standen wir pünktlichst (noch vor der Öffnung) vor den Markttoren an der Friedrichsau, direkt neben der Donau. Mit uns warteten ungeduldig eine Vielzahl an hungrigen und durstigen Gewandeten auf Einlass.
Endlich - Die Erstürmung des Marktes konnte beginnen. Die Händler, Handwerker und anderes fahrendes Volk waren allesamt freundlich, aufgeschlossen und zu fast jeder Schandtat bereit. Als erstes blieben wir am Stand von Melanie "Liberalis Ornamentum" hängen. Sie kannte uns von unserer Webseite und begrüßte uns freudig. Danke dafür, dass du unsere Sachen beherbergt hast.
Bei bestem Sommerwetter schlenderten wir über den abwechslungs-reichen Markt. Die große Vielfalt an Waren, der über 100 Marktstände machten sich auch in unserem Beutel schnell bemerkbar. Zu guter letzt versuchten wir auch noch zu Spinnen.

Puppenspieler entführten uns in längst vergangene Zeiten. Gaukler und Possenreiser trieben ihren Schabernack und die Musici sorgten mit ihrem fröhlichen Spiel für allerlei Kurzweyl. Den Höhepunkt bildete das authentisch dargestellte Turney des 13. Jahrhunderts, der "Württemberger Ritter". Mehr Eindrücke hierzu auch hier.
Trotz allem fanden wir auch Zeit, nette Leute kennen zu lernen und zum feucht-fröhlichen Erfahrungsaustausch auf "Naseweis'" Taverne. Das abendliche Feuer Spektakel wurde, wie auch am Tag zuvor vom Sturm abgeblasen, um dann buchstäblich ins Wasser zu fallen.
Wir hoffen, dass alle markttreibenden Händler und das fahrend Volk ihre Habseeligkeiten vor dem Unwetter zu schützen vermochten.
Eine kleine Auswahl, der Vielzahl an Eindrücken, hat unser Schnellzeichner unten für euch aufgezeigt. Seht auch das Video zum Auftritt von Zackenflanke > ganz unten.
Fazit: kostenlose Parkplätze
sehr schön gelegenes Gelände, aber zu wenig Schattenplätze
freundliche, nette Händler - wenn auch durch Sturm gebeutelt
Eintritt zu teuer, für Leute, die das Turnier nicht unbedingt
sehen wollten
Stehplätze: schlechte Sicht aufs Turniergelände
komplettes Gelände mit Bauzäunen abgesperrt :-(
Preis/Leistung bei Gastro & WC zu hoch
schlecht ausgeschildert
flexibler Veranstalter: Regenopfer vom Freitag hatten
sonntags freien Zutritt
gut organisiert (fürs erste Mal)
sehr großer und abwechslungsreicher Markt
Mehrtageskarten wären schön
unbedingt 2010 wieder !!!
U + R