15. Ritterspiele mit Mittelaltermarkt zv Horb


Juni A.D. 2011 Durchwachsen sollte das Wetter an diesem dritten Juniwochenende werden. So kam alles anders als geplant. Schon am Freitag besuchten wir den mittelalterlichen Markt in der Neckarstadt. Um 18:00 ging es mit dem Horber Abend los. Und der fiel nicht nur wegen des ergiebigen Regens ins Wasser, sondern auch wegen der mangelnden Marktorganisation. Der beste Platz war an der Taverne zu finden. Hier war es trocken und es gab heißen Met.

Schon viel besser sah es am darauf folgenden Tag aus. Bis auf einen kleinen Regenschauer konnten wir die schöne Altstadt trockenen Fußes und Hauptes entspannt genießen. Zwischendurch lachte die Sonne vom Himmel und merklich kamen mehr und mehr Besucher. Aufgrund der Gartenschau standen ein paar Änderungen an. Dieses Mal fanden die Ritterspiele ohne das Ritterturnier zu Pferd statt. Ersatzweise prügelten sich die Ritter auf der Straße nur so zum Spaß. Das Marktgelände erstreckte sich in der Altstadt von der Marktstraße über 3 Straßen bis hinunter zur Gutermann Straße.

An den verschieden Plätzen gab es verschiedene Gaukler, Spielleute, Vaganten, Trommler und Fahnenschwinger zu sehen und hören, die aber in der Menge an gastronomischen Ständen mit Bierbankambiente oft untergingen. Dies sorgte dafür, dass allesamt satt wurden, die Künstler aber für ihr Brot hart arbeiten mussten.
Wir trafen wieder „alte“ Bekannte oder Freunde mit denen wir im Gespräch die Zeit vergaßen oder erkundeten gemeinsam die Marktstände, die nicht immer mittelalterliche Waren feilboten. Einige Handwerker aus den Vorjahren, z.B. Töpfer, Hutmacherin, Korbflechter, Schmied vermissten wir.
Fazit: Wegzoll für Gewandete in Ordnung
Preis/Leistung für die Gastro zu hoch
Nur DIXI’s
Übersichtliches Lagerleben
Tolle Altstadt – bestens geeignet für den Markt
Keinerlei überdachte Sitzmöglichkeiten
Keine Wegbeschreibung zum Markt und Parken
Diese „Ritterspiele“ gingen auch ohne Turnier
R.