23. Mittelalterstadtfest zv Bad Langensalza


August A.D. 2015 Es ist schon eine ganze Weile her. Doch nun war es endlich wieder an der Zeit, ins schöne Städchen Bad Langensalza zu reisen. Immerhin war dieses Mal die Anreise ein ganzes Stückchen geringer, als noch vor 6 Jahren. Kurz nach der Mittagsstund trafen wir in der liebevoll historisch geschückten Innenstatdt ein. Wunderbares Wetter lockte Unmengen an feierfreudigen Menschen an. Bereits schon auf dem Schulplatz trafen wir auf unsere Mitstreiter aus den Gleichbergauen.

So machten wir uns auf, die zahlreichen Stände zu erkunden. Unmengen an Garbrätern und Tavernen wechselten sich mit den Ständen der Händler, Handwerker oder Nippeskram ab. So wurde es nie langweilig. Wieder versprach das Proclamatio eine Menge an guter Unterhaltung auf insgesamt 6 Bühnen. An einem Tag war es uns schier unmöglich alle Programmpunkte zu sehen, welche wir erleben wollten. So waren unter anderem auf dem Neumarkt die Spielleute Varius Coloribus, an der Marktkirche die Musikgruppe Rebule, auf der Bühne im Schlosshof Furunkulus, auf dem Kornmarkt der Spielmann Kerbholz, auf dem Töpfermarkt Pampatut und auf dem Schulplatz die Musikgruppe Exoriente sowie In Aeterno zu erleben. Für weitere Unterhaltung sorgten die Mannen von Gugelhupf, der Feuerdrache Fangdorn, märchenhaftes mit Pirolina Fleapit, Doktor Eisenbart und Wundarzt Chirurgus Ulricus Ulcus, der Scharfrichter Harobert zu Scharfenstein, der Henker von Salzaha, die Fahnenschwinger signiferi volantes, die Stelzenläufer Fairytales und Gaukelei mit Forzarello.
Im Getümmel der Massen trafen wir auf den hässlichen Hans, der wieder seine Späße mit dem Volk trieb.

Auf dem Schloßhof drehten wir ein paar Runden auf den Handkarusellen und schauten den Tänzern von Gaudiorum Circulus zu. Die 5. Salzaher Spiele erlebten wir lediglich aus der Entfernung. Nach einem gemeinsamen zünftigen Vesper zu Abend schlenderten wir noch mehrere Male duch die Straßen, entlang der Stände, lauschten der abendlichen Konzerte und machten uns dann, doch ganz schön pflasterlahm, auf den nach Hause Weg.
Fazit: gute Eintritt-Ermäßigung für Gewandete
Parken gut ausgewiesen und kostenlos
etwas weniger Isoterikkram wäre schön
viele Handwerkerstände, leider machmal wenig Aktion
stilvolle Sitzmöglichkeiten
hat uns wieder Spaß gemacht
viel geboten fürs Geld
R.
So nun noch ein paar Bilder, was bei den Mengen an Menschen schwierig war. Mehr findet ihr auch hier >>> K L I C K <<<