

Und das bin ich:
Name: Richard von Doringen
Epoche: Versuche die Zeit um Mitte des
14.Jhds. als freier Bürger
darzustellen
Beruf(e): Medicusgehilfe
Kaufmann
Geburtstag: Einen Tag, bevor das Jahr zur Neige geht
Geburtsjahr: Im Jahr, in dem ich geboren wurde, geschah vor 600
Jahren folgendes:
- Armbrüste aus Stahl kommen auf
- Ludwig von Meißen wird Ezbischof in Mainz
- Solingen erhält Stadtrecht
- ein Sack Weizen fällt um (nur ein Witz)
Leidenschaft: meine Familie
das Thüringer Land - meine Heimat
die Thüringer Küche
Hobby(s): Mittelaltermärkte und Marktmusik
historisch Kochen & Backen
Herstellung mittelalterlicher Altagsgegenstände, wie z.B.
Bänke, Tische ... eben alles aus Holz
Gewandschneiderei

Geschichte Thüringens
Geschichte: Im 1. Jahrhundert v. Chr. wurden die Sweben (Sueben, Sueven) erstmals in der römischen Geschichtsschreibung erwähnt. Der Name wurde für verschiedene östliche bzw. südöstliche germanische Stämme verwendet, Ein Teil der Sweben scheint den Kern des 213 n.Chr. zum ersten Mal erwähnten Stammesverband der Alemannen gebildet zu haben, durch die der Name bis heute als "Schwaben" erhalten wurde. Der andere Teil zwischen Erzgebirge , Harz und Thüringer Wald bildete später den Stamm der Hermunduren (Ermunduren). Sie spielten in den Kämpfen der Germanen gegen die Römer eine wichtige Rolle und gingen im 3. Jahrhundert durch Verschmelzung mit Angeln und Warnen in den Thüringern auf. Während der Völkerwanderungszeit verblieben die Thüringer in ihren angestammten Gebieten. Um 380 n.Chr. wurden sie erstmalig in der römischen Geschichtsschreibung (bei Flavius Vegetius Renatus) unter dem Namen "Thoringi" erwähnt. Der Legende nach besuchte der römische Geschichtsschreiber Tacitus das Gebiet und nannte die dort ansässige Bevölkerung, ihrem Glauben nach, die "Söhne Thors", das Land beschrieb er als "Thoringia". Der Name Thüringen lässt aber auch andere Deutungen zu, wie z.B. Hermunduren (ermena = groß, duren = fest, turon = kühn) kurz Duren; aus Durenland dann Thüringen. Thüringen könnte aber auch einfach nur vom keltisch Wort für Volk (Teurier) abgeleitet sein.